ENERGIEBERATUNG
Energieberatung Wohngebäude – sinnvoll, wirtschaftlich, förderfähig
Ich unterstütze Eigentümer und Bauherren mit fundierten Energieberatungen.
Ziel ist eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung – ohne unnötige Investitionen oder leere Förderversprechen.
Die Beratung umfasst Analyse, Berechnung und konkrete Maßnahmenempfehlungen.
Leistungen:
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Fördermittelberatung (BAFA / KfW)
- U-Wert - und Wärmeschutzberechnungen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Sanierungsschritte
- Maßnahmenempfehlungen zur Effizienzsteigerung
Vorteile:
- neutrale, unabhängige Beratung
- Klarheit über Kosten, Nutzen und Förderungen
- Grundlage für nachhaltige Sanierungsentscheidungen
Heizlastberechnung
Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 – Grundlage für effiziente Heizsysteme
Eine korrekt berechnete Heizlast ist die Basis jeder Heizungsplanung.
Ich berechne die notwendige Heizleistung nach den gültigen Normen und Gebäudedaten, damit Heizsysteme optimal ausgelegt sind – weder überdimensioniert noch unterversorgt.
Leistungen:
- Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
- Raumweise und gesamtgebäudebezogen
- Ermittlung von Volumenströmen für Flächenheizungen
- Berechnungsnachweis als Grundlage für Förderanträge und hydraulischer Abgleich
- Abstimmung mit Heizungsbauer oder Planer
Vorteile:
- technisch korrekte Auslegung
- vermeidet Überdimensionierung und Mehrkosten
- Grundlage für hydraulischen Abgleich und Effizienzsteigerung
Lüftungskonzept
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 – frische Luft, klare Nachweise
Ein Lüftungskonzept ist bei Sanierungen und Neubauten Pflicht, sobald Fenster ausgetauscht oder Gebäudehüllen gedämmt werden.
Ich erstelle die erforderlichen Nachweise nach DIN 1946-6 und bewerte, ob eine freie oder ventilatorgestützte Lüftung erforderlich ist.
Leistungen:
- Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6
- Ermittlung der notwendigen Luftvolumenströme
- Nachweis für Förderanträge und Energieberatung
- Empfehlung geeigneter Systeme (zentrale oder dezentrale Lüftung)
Vorteile:
- rechtssicherer Nachweis
- Schutz vor Feuchteschäden und Schimmel
- Grundlage für Förderfähigkeit und Planungssicherheit
Wärmebrückenberechnung – Details richtig bewerten
Wärmebrücken beeinflussen den Energiebedarf und die Bauschadenssicherheit eines Gebäudes erheblich.
Ich berechne und bewerte Anschlüsse, um Wärmeverluste und Tauwasserbildung zu vermeiden – insbesondere bei Effizienzhausnachweisen und Sanierungen.
Leistungen:
- Wärmebrückenberechnung nach DIN EN ISO 10211
- ψ-Wert-Ermittlung für Detailanschlüsse
- Erstellung von Gleichwertigkeitsnachweisen
- Dokumentation für KfW- und BAFA-Förderungen
Vorteile:
- Nachweis für Effizienzhaus- und Förderanforderungen
- geringere Transmissionsverluste
- Planungssicherheit bei kritischen Bauteilanschlüssen
Thermografie – Schwachstellen sichtbar machen
Mit einer Wärmebildkamera lassen sich energetische Schwachstellen schnell und zerstörungsfrei erkennen. Die Thermografie zeigt Wärmeverluste, mangelhafte Dämmung und Undichtigkeiten auf und ist ideal für die Analyse von Bestandsgebäuden und zur Qualitätssicherung.
Leistungen:
- Thermografische Analyse von Gebäudehülle und Bauteilanschlüssen
- Innen- und Außenthermografie in der Heizperiode
- Lokalisierung von Wärmebrücken, Leckagen und Feuchteproblemen
- Dokumentation als Grundlage für Sanierung und Förderung
- Kombination mit Blower-Door-Messung zur gezielten Leckagesuche
Vorteile:
- Klare visuelle Darstellung von Problemstellen
- Frühzeitiges Erkennen von Bauschäden
- Grundlage für gezielte Sanierungsmaßnahmen
- Unterstützung bei Effizienzhausnachweisen
- Qualitätssicherung bei Neubau und Sanierung




